Gesundheit + Vorsorge

Eltern wissen zu wenig über UV-Strahlung und Kinderaugen

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Eltern verzichten noch zu oft auf einen vollständigen UV-Schutz für ihr Kind.

20. Dezember 2023

Für unsere Kinder wollen wir nur das Beste. Dazu gehört auch, dass sie genug Zeit im Freien verbringen. Neben der frischen Luft ist auch das Sonnenlicht ein wichtiger Faktor, zum Beispiel zur Produktion von Vitamin D. Gleichzeitig ist die UV-Strahlung der Sonne eine vielfach noch unterschätzte Gefahr für Kinderaugen, die deutlich empfindlicher als die Augen von Erwachsenen sind. Denn wie eine aktuelle Studie des Meinungsforschungsunternehmens Innofact im Auftrag von ZEISS herausfand, verzichten noch zu viele Eltern auf einen UV-Schutz für die Augen ihrer Kinder.

Nur UV400 bietet vollen Schutz vor UV-Strahlung

Dass UV schädlich sein kann, wissen die meisten Befragten – beziehen das aber offensichtlich nur auf die Haut ihrer Kinder. 82 Prozent der befragten Eltern gaben an, dass sie bei schönem Wetter Sonnencreme auf die freien Hautstellen ihrer Kinder auftragen. 50 Prozent schützen ihre Kinder mit einem Hut oder langer Kleidung, rund 60 Prozent mit einer Sonnenbrille.

Aber: Ein Viertel von ihnen weiß nicht, welchen UV-Schutz die Sonnenbrille ihres Kindes bietet. Dabei bieten nur Sonnenbrillen mit dem UV400 Label vollen Schutz vor schädlicher UV-Strahlung. Auffällig ist, dass eher Väter mit rund 41 Prozent auf hochwertigen UV-Schutz zu achten scheinen als Mütter mit 31 Prozent.

Sehen Sie hierzu auch unsere Video-Umfrage unter Eltern:

Auch eine klare Brille kann vor UV schützen

Tatsächlich hört es nicht beim Schutz der Augen durch eine Sonnenbrille auf. 86 Prozent der in der Umfrage befragten Personen wussten, dass UV-Strahlung auch im Schatten oder unter bewölktem Himmel vorhanden sein kann – also genau dann, wenn man gewöhnlicherweise keine Sonnenbrille trägt.

Schützen Sie jetzt, was Ihnen wichtig ist

UV-Schutz auch in klaren Brillengläsern für Kinder und Erwachsene: Ihr ZEISS Optiker berät Sie gerne. Finden Sie hier einen ZEISS Partner-Optiker in Ihrer Nähe:

Die Lösung, sowohl für Brille tragende Erwachsene als auch Kinder mit Brille: klare Brillengläser mit UV-Schutz bis zu 400 Nanometer, wie sie ZEISS in klaren Kunststoffgläsern ab Werk anbietet. Eine Möglichkeit, die bisher offensichtlich noch recht unbekannt ist: Nur 14 Prozent der 749 befragten Brillenträger bestätigten, eine Alltagsbrille zu tragen, deren Brillengläser bis zum „Sonnenbrillenstandard“ von 400 Nanometer vor UV-Strahlung schützen. Knapp 50 Prozent konnten zum Schutz-Niveau keine Aussage machen, knapp 38 Prozent wussten, dass ihre Gläser Schutz bieten, aber nicht, in welchem Umfang.

Kinderaugen: Wenn Brille, dann mit UV-Schutz

Die Frage, ob Eltern ihren Kindern klare Brillengläser mit gleichem UV-Schutz wie bei einer guten Sonnenbrille kaufen würden, bejahten 95 Prozent der 369 Befragten. Ob die Augen Ihres Brille tragenden Kindes bereits vor der gefährlichen UV-Strahlung bis 400 Nanometer geschützt sind, kann Ihnen jederzeit ein ZEISS Optiker sagen. Natürlich testet er auch gerne Ihre Brille. Nutzen Sie einfach unsere Optikersuche, um einen ZEISS Partner-Optiker in Ihrer Nähe zu finden.

Studienprofil:
Für die repräsentative Umfrage wurden insgesamt 957 Verbraucher mit und ohne Kinder zwischen 18 und 69 Jahren befragt. 52,5 Prozent gaben an, Kinder zu haben.

Schützen Sie jetzt, was Ihnen wichtig ist

UV-Schutz auch in klaren Brillengläsern für Kinder und Erwachsene: Ihr ZEISS Optiker berät Sie gerne. Finden Sie hier einen ZEISS Partner-Optiker in Ihrer Nähe:

Verwandte Artikel

UV-Schutz für die Augen

„Wir brauchen ein Bewusstsein für die UV-Belastung der Augen“

Für einen unbeschwerten Herbst

Warum UV-Schutz jetzt so wichtig ist

Dermatologe: Darum macht UV-Schutz länger schön

Gut zu wissen: 5 Dinge, die Sie beim Brillenkauf wissen sollten

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine neue Brille ist

Schützen Sie sich vor UV –

jetzt auch mit klaren Brillengläsern