ZEISS – Der Experte für die Bockjagd.
Erfahrung in der Entwicklung von jagdlicher Zieloptik seit rund 125 Jahren.
Für viele macht die Herausforderung, das Alter genau zu bestimmen, die Bockjagd attraktiv. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass es in vielen europäischen Ländern nicht erlaubt ist, nachts auf Rehwild zu jagen.
Nehmen Sie sich immer die Zeit, Ihr Ziel zuverlässig zu identifizieren. Faktoren wie Körperbau, Verfärbungen, Bastabwurf und das Verhalten des Rehbocks können Hinweise auf das Alter geben. Wenn Sie nicht sicher sein können, dass das Wild ein geeignetes Ziel ist, sollten Sie besser nicht schießen.
Neben der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten und einer guten Vorbereitung ist die Wahl der richtigen Ausrüstung für eine erfolgreiche Jagd von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der Einschränkungen bei der Nachtjagd. Wählen Sie eine Ausrüstung, die den Bedingungen des Jagdreviers und Ihrem bevorzugten Jagdstil entspricht, um diese Herausforderungen effektiv zu meistern.
Bei der Pirsch zählt jedes Gramm.
Welches Fernglas ist das richtige für die Pirsch auf den Bock?
Wenn das Tageslicht schwindet und die Dunkelheit hereinbricht, wird es immer schwieriger, Tiere richtig zu identifizieren. Ein Fernglas mit einem Objektivdurchmesser von 50 mm, wie das ZEISS SFL 50, kann Ihre Beobachtungserfahrung jedoch erheblich verbessern. Durch die größere Linse gelangt mehr Licht ins Innere, was die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert und Ihnen hilft, mehr Details zu erfassen, wenn die Tiere in der Dämmerung aktiv werden. Das ZEISS SFL 50 kombiniert die Leistung einer 50 mm-Optik mit der Kompaktheit von 42 mm-Modellen durch ein optimiertes Design mit dünneren Linsenelementen und minimierten Abständen. Das Magnesiumgehäuse sorgt für Langlebigkeit bei geringem Gewicht und ermöglicht eine bequeme, langfristige Nutzung ohne Ermüdung.
Was ist das beste Zielfernrohr für die Pirsch?
Höhere Vergrößerungen zeichnen sich typisch bei Zielfernrohren für die Pirsch aus. Dank eines großen Sehfelds von 23m auf 100m bei kleinster Vergrößerung, höchster optischer Qualität bei entspanntem Einblickverhalten und des geringen Gewichts ist das ZEISS V8 1.8-14 x 50 perfekt für die Pirsch geeignet.
Mit dem integrierten Parallaxenausgleich kann man noch feiner ansprechen. Dabei wird das Objektiv auf die richtige Entfernung "fokussiert", d. h. das Bild wieder in die Absehenebene verschoben. Das bietet den Vorteil eines scharfen Bilds. Zudem tritt auch bei schrägem Einblick kein Parallaxenfehler auf. Mit einer Lichttransmission von 92% bietet das ZEISS V8 1.8-14 x 50 zusätzlich in der Dämmerung noch genügend Lichtreserven.
Mehr Licht bei der Jagd dank hervorragender Optik.
Bedeutet eine hohe Transmission auch mehr Büchsenlicht?
Vielerorts wird das Rehwild vor dem Hintergrund zunehmender Naturnutzung durch Freizeit- und Erholungssuchende immer heimlicher und tritt erst im letzten Büchsenlicht beziehungsweise früh am Morgen noch vor Sonnenaufgang aus. Hier ist zum Ansprechen eine gute Jagdoptik unabdingbar. Mit einer Transmission von 92% bieten die ZEISS V8 Zielfernrohre hohe Reserven bis ins letzte Licht.
Müssen zudem größere Schussentfernungen "überbrückt" werden, wie es oft in weitläufigen Feldrevieren der Fall ist, empfiehlt sich ein Zielfernrohr mit hoher Vergrößerung. Das ZEISS V8 2.8–20x56 eignet sich aufgrund seiner Parameter für jede Entfernung und jede Jagdsituation.
Was macht ein gutes Allround Zielfernrohr aus?
Wer überwiegend vom Ansitz jagt, ist mit einer universellen Zieloptik mit breiten Vergrößerungsbereich und großem Objektivdurchmesser wie dem ZEISS Conquest V6 2–12x50 am besten beraten. Dieses kompakte und vielseitig einsetzbare Zielfernrohr ist ein zuverlässiger Begleiter im Revier.
Es kombiniert bewährte ZEISS Qualität mit modernster Technik und einem robusten, funktionalen Design – und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Einsatz von fluoridhaltigem Glas und die hohe Lichttransmission sorgen für Bildhelligkeit und optimale Zielauflösung. Die Grundvoraussetzung für einen sauberen Schuß.
Häufige Ansitzjagden in demselben Gebiet können einen hohen Jagddruck erzeugen, der das Wild veranlasst, das betreffende Gebiet ganz zu meiden. Halten Sie alle relevanten Wildaktivitäten in Ihrem Revier fest und nutzen Sie die ZEISS Hunting App als Ihr digitales Tagebuch. Erfahren Sie mehr darüber.