50 mm hell. 42 mm leicht.
Das ZEISS SFL 50 Fernglas bietet eine überlegene Optik in einem leichten und kompakten Design, das mit traditionellen 42-mm-Modellen mithalten kann. Diese Ferngläser sind in drei Ausführungen erhältlich – SFL 8x50, SFL 10x50 und SFL 12x50 – und bieten eine außergewöhnliche Leistung ohne viel Platzbedarf.
Hauptmerkmale

- Optisches Design für optimale Kompaktheit
- Reduzierter Linsendurchmesser und dünnere Linsenelemente
- Minimierter Abstand zwischen den Linsenelementen
- Schmidt-Pechan-Prismen für ein stromlinienförmiges Design
- Mechanisches Design ist für geringes Gewicht und Kompaktheit optimiert
- Kompaktes Scharnierdesign, das vom SFL 40 übernommen wurde
- Magnesiumgehäuse für geringes Gewicht

- Große Ein- und Austrittspupillen in Kombination mit einer Lichtdurchlässigkeit von 90 % sorgen für ein helles Seherlebnis, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
- Lebensechte Farben bieten eine außergewöhnliche Farbtreue für eine genaue Identifizierung von Wildtieren
- Das große Sichtfeld erleichtert die Verfolgung sich bewegender Objekte
- Ein Nahfokusabstand von nur 1,8 m ermöglicht die detaillierte Beobachtung von Zielen in der Nähe

- Das SmartFocus-Konzept verfügt über ein großes Fokussierrad, das für eine optimale Zugänglichkeit positioniert ist und eine Überdehnung des fokussierenden Fingers verhindert
- Schnelle und präzise Fokussierung für schnelle Anpassungen, auch mit Handschuhen
- Perfekt ausbalanciert in der Hand, ermöglicht langes und ruhiges Beobachten
- Weiche und robuste Augenmuscheln erhöhen den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit
Optik Deep Dive
+45%
mehr Licht
* Vergleich der Linsenoberfläche

Häufig gestellte Fragen
ZEISS SFL 50 Fernglas
Was bedeutet SFL?
SFL steht für „SmartFocus & Lightweight“. „SF“ ist die Abkürzung für „Smart Focus“ oder „Smart Focus Concept“ und beinhaltet die perfekte Positionierung des Fokussierrades, das eine schnelle und präzise Fokussierung auch mit Handschuhen ermöglicht.
„Lightweight“ bezieht sich auf das besonders geringe Gewicht und die kompakte Größe, die eine langfristige Nutzung ohne Ermüdung ermöglichen. Mit einem Gewicht von nur 460 g (16,2 oz) für beide SFL 30-Modelle, 640 g (22,6 oz) für beide SFL 40-Modelle und 855 g (30,2 oz) für SFL 8x50 und 872 g (30,8 oz) für SFL 10x50 und SFL 12x50 gehören sie zu den leichtesten Fernglasmodellen ihrer Klasse.
Warum wird beim SFL 50 das Schmidt-Pechan-Prisma statt des Abbe-König-Prismas verwendet?
Das Schmidt-Pechan-Prisma ist kompakter und leichter als ein Abbe-König-Prisma, weshalb das Schmidt-Pechan-Prisma für alle SFL-Modelle verwendet wird.
Was sind die Unterschiede zwischen den SFL-Ferngläsern und dem ZEISS Conquest HDX?
Wie alle ZEISS-Ferngläser profitieren auch die HDX- und SFL-Modelle von der bekannten ZEISS-Premiumoptik, einschließlich hoher Lichtdurchlässigkeit, ZEISS T*-Mehrschichtvergütung und LotuTec. Sowohl das Conquest HDX als auch das SFL verfügen über ein robustes, aber leichtes Magnesiumgehäuse, das mit einer griffigen Gummiarmierung überzogen ist.
Bei der Entwicklung der SFL-Familie wurde der Schwerpunkt auf Kompaktheit und geringes Gewicht gelegt, sodass sie bis zu 25 % leichter ist als die Conquest HDX-Familie. Die ZEISS SFL verfügt über das herausragende UHD-Optikkonzept in einem sehr kompakten und leichten Gehäuse. Im Vergleich zum HD-Konzept bietet das UHD-Konzept ein noch besseres Bild und ein größeres Sichtfeld. Darüber hinaus sind die ZEISS SFLs mit dem SmartFocus-Konzept ausgestattet, das eine ergonomische Fingerposition für ermüdungsfreies Langzeitbeobachten bietet.