Digital & IT bei ZEISS

ZEISS Women Award

Für ambitionierte Frauen im Bereich Digital & IT

Bewerbungsschluss: 26.07.2024

.. Tage .. Stunden .. Minuten .. Sekunden

ZEISS Women Award 2024

Der ZEISS Women Award 2024 steht bevor und prämiert in diesem Jahr herausragende wissenschaftliche Arbeiten, Business Cases, Projekte oder eigene gemeinnützliche Initiativen erstmalig in den drei Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact. Der Preis soll Pionierinnen, Visionärinnen und Impulsgeberinnen ehren und würdigen. Der Award ist ein wichtiger Beitrag, um Frauen in der Digital- und IT-Branche Sichtbarkeit zu verschaffen und damit Nachfolgende für diesen Weg zu begeistern. Die Preisträgerinnen fungieren als „Role Models" Vorbilder/Vorreiterinnen in ihrem Bereich und machen mögliche Wege für weibliche Nachwuchstalente transparent.

Die Bewerbungsbedingungen für den ZEISS Women Award 2024 sind klar definiert. Bewerben können sich Absolventinnen und Studentinnen aus dem Digital- und IT-Bereich, die im vergangenen Wintersemester 2023/24 einen Bachelor-, Master-, Promotions- oder Diplomabschluss erworben haben oder kurz vor dem Abschluss stehen.

„Ich bin stolz, dass wir diese jungen weiblichen Talente in der IT-Branche würdigen und ihre Werdegänge sichtbar machen können. Sie sind starke Vorbilder für alle jungen Frauen, die ihre berufliche Zukunft im Tech-Bereich sehen und sich den gesellschaftlichen Herausforderungen mit klarem Blick stellen. Unsere Botschaft ist: Geht Euren Weg und bleibt Euch treu!“, so Georg von Erffa , Leiter Corporate Human Resources.

Die Preisträgerinnen des ZEISS Women Award 2024 werden in einem feierlichen Rahmen am 16. Oktober in München geehrt und erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro.

Digital Research

In dieser Kategorie werden Bewerberinnen aufgrund ihrer maßgeblichen Beteiligung an Forschungsprojekten ausgezeichnet. Um den Preis zu erhalten, sollte das Forschungsprojekt im universitären Kontext herausragend sein, Relevanz und Aktualität im Forschungskontext aufweisen und einen Beitrag zur Erweiterung des aktuellen Forschungsstandes leisten. Dies kann beispielsweise die Aufstellung und Belegung einer neuartigen These, die erstmalige Erweiterung einer Forschungstheorie um die praktische Durchführbarkeit oder nachweisliche Widerlegung einer bisher geltenden Annahme.

Digital Entrepreneurship

In dieser Kategorie wird gewürdigt, wer über den Tellerrand hinausgeblickt hat und dadurch besonderes Gespür für Trends, Bedarfe oder Innovation im Digital- und IT-Kontext bewiesen hat. Der Preis wird an Bewerberinnen für Projekte verliehen, die auf digitalen Produkten, Plattformen oder Dienstleistungen basieren. Dies kann beispielsweise die Etablierung eines neuen Geschäftsmodells oder die (anstehende) Gründung eines Start-Ups sein. Ein Preis für visionäre Frauen, die mutige Wege gehen.

Digital Social Impact

Der Preis in der Kategorie Digital Social Impact zeichnet Bewerberinnen aus, die durch ihre persönliche Initiative im Digital- und IT-Kontext einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Dies kann beispielsweise durch die Gründung einer Non-Profit Organisation/Non-Governmental Organisation, die Entwicklung einer Technologie zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen sowie durch die Durchführung einer Initiative (bspw. für mehr soziale Gerechtigkeit/leichteren Zugang zu digitaler Bildung/MINT Förderung) geschehen.

Bewerbungsbedingungen

1. Du studierst im Bereich Digital & IT und möchtest Dein Engagement nutzen, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

2. Du hast Deinen Bachelor-, Master- oder PhD-Abschluss oder Dein Diplom im vergangenen Wintersemester 2023/24 bereits erworben oder stehst zum Zeitpunkt der Bewerbung kurz vor dem Abschluss und beginnst gerade mit Deiner Abschlussarbeit, befindest Dich inmitten der Bearbeitung oder wartest noch auf Dein Abschlussergebnis.

3. Dein Projekt, Deine Forschungsarbeit oder Deine Initiative zahlt auf eine der drei Kategorien ein? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 26. Juli 2024. Bitte beachte: Bewerbungen in mehreren Kategorien können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungsunterlagen

  1. Aktueller Lebenslauf
  2. Aktuelle Notenübersicht mit Angabe der (zu erwartenden) Abschlussnote
  3. Abstract des Projekts/der Forschungsarbeit oder der Initiative mit Bezugnahme auf Wirkung und Innovationscharakter inkl. Darlegung des persönlichen intrinsischen Antriebs
  4. Ergänzende Nachweise – mehr Infos im Bewerbungsportal

Jetzt für eine der drei Kategorien bewerben:

Schirmherrin 2024
zeiss women award patron 2024 - photocredit: marek&beier
Dr. Suzanna Randall

Astrophysikerin und Astronautin-Trainee

Foto © marek&beier


Jury 2024
Susan-Stefanie Breitkopf
Susan-Stefanie Breitkopf

Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe,
Chief Transformation Officer

Anke Haas
Anke Haas

Senior Technical Consultant,
IBM Deutschland GmbH
2. Platzierte ZEISS Women Award 2023

Dr. Nancy Hecker-Denschlag
Dr. Nancy Hecker-Denschlag

Advanced Technology
ZEISS Expert Ladder – Principal
ZEISS Sparte Medical Technology

Dr. Michelangelo Masini
Dr. Michelangelo Masini

Head of Corporate Research & Technology
Carl Zeiss AG

Dr. Felix Streiter
Dr. Felix Streiter

Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung

...

Weitere Jury Mitglieder werden zeitnah bekannt gegeben

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen

FAQs zusammengefasst

Wann und wo wird der ZEISS Women Award 2024 verliehen?

Die Preisverleihung des ZEISS Women Awards 2024 findet am 16. Oktober 2024 in München für geladene Gäste statt. Zudem wird es einen virtuellen Livestream geben, der Link zum Stream wird vor Event auf dieser Seite bereitgestellt.

Wer kann sich um den Award bewerben?

Bewerben in den drei ausgeschriebenen Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact können sich Absolventinnen und Studentinnen aus dem Digital- und IT-Bereich, die im vergangenen Wintersemester 2023/24 einen Bachelor-, Master-, Promotions- oder Diplomabschluss erworben haben oder kurz vor dem Abschluss stehen.

Kann ich mich auch bewerben, wenn ich erst im Wintersemester 2024/2025 meinen Abschluss erreichen werde?

Nein, die Absolventinnen des WS24/25 können sich im nächsten Jahr auf den ZEISS Women Award bewerben.

Welche Kriterien muss ich erfüllen, um teilnehmen zu können?

Die Bewerbungsbedingungen sind klar definiert und können weiter oben auf dieser Webseite eingesehen werden. Eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren setzt die Erfüllung der Bedingungen voraus.

Muss ich mich auf Deutsch bewerben?

Nein, die Bewerbung kann auch in Englisch erfolgen. Mehr dazu: Internationale Women Award Seite

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Der Bewerbungszeitraum endet am 26. Juli 2024 um 23:59 Uhr.

Können sich nur Einzelpersonen oder auch Teams bewerben?

Für die Teilnahme am ZEISS Women Award ist ausschließlich eine Bewerbung als Einzelperson möglich. Der Award soll Pionierinnen, Visionärinnen und Impulsgeberinnen ehren und würdigen, die durch ihren Einsatz Frauen in der Digital- und IT-Branche Sichtbarkeit verschaffen und als „Role Models“ fungieren. Bewerbungen von Gruppen werden nicht gewertet und von der Verleihung ausgeschlossen.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Du erfüllst unsere Teilnahmebedingungen und Dein Projekt, Deine Forschungsarbeit oder Deine Initiative zahlt auf eine der drei Kategorien ein? Dann steht einer Bewerbung nichts mehr im Wege! Klicke auf den passenden Link zur Bewerbung in Deiner Kategorie und reiche uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ein. Wir drücken Dir die Daumen!

Digital Research
Digital Enterpreneurship
Digital Social Impact

Welche Bewerbungsunterlagen müssen für die Bewerbung eingereicht werden?

Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind weiter oben auf dieser Webseite aufgelistet. Weitere ergänzende Unterlagen können im Bewerberportal eingesehen werden, klicke dazu auf den jeweiligen Button „Jetzt bewerben“. Diese Zusatzdokumente können beispielsweise Nachweise zu Deiner Publikation, Kennzahlen des Business Cases, Zusatzmaterial zur Veranschaulichung oder Zertifikate/Auszeichnungen/Patentanmeldungen sein. Für den Bewertungsprozess sowie die Vergleichbarkeit ist es von Vorteil, ein möglichst detailliertes Bild von Dir und Deiner Arbeit zu erhalten.

Kann ich mich in mehreren Kategorien bewerben?

Eine Bewerbung in mehreren Kategorien ist leider nicht zulässig.

Wie wähle ich die richtige Kategorie aus?

Die drei Award-Kategorien sind sehr weit gefasst. Die Eingrenzung der Kategorien soll als Orientierungshilfe für Deine Bewerbung gelten – gleichzeitig wissen wir natürlich, dass sich nicht jedes Projekt immer passgenau nur einer Kategorie zuordnen lässt. Wenn keine der Kategorien so recht zu passen scheint – keine Sorge! Sende uns Deine Bewerbung in der Kategorie, die für Dich und Dein Projekt am ehesten zutrifft. Im Zuge des Bewertungsprozesses analysieren wir die eingegangene Bewerbung umfassend. Sollten wir in Einzelfällen bessere Chance in einer anderen Kategorie für Dich sehen, nehmen wir Kontakt mit Dir auf und behalten es uns vor, eine Neuzuordnung vorzunehmen.

Was hat es mit dem Abstract inkl. Motivbeschreibung auf sich?

Wir wollen Dein Projekt und die Motivation dahinter möglichst genau kennenlernen! Das Abstract Deines Projekts/Deiner Forschungsarbeit oder Initiative hilft uns dabei. Es soll den Innovationscharakter sowie die Wirkung Deiner Arbeit verdeutlichen und auch für Fachfremde nachvollziehbar sein. Außerdem würden wir gern mehr über deinen persönlichen intrinsischen Antrieb dazu erfahren. Die Motivbeschreibung kann sich bspw. auf folgende Fragen beziehen:

Wie ist die Idee entstanden?

Wurde der Impuls aus persönlichen Beweggründen oder eigener Betroffenheit geboren?

Welche Motivation steht hinter dem Projekt?

Fasse Dein Abstract und die Motivbeschreibung in einem Dokument zusammen. Der Gesamtumfang des Dokuments soll zwei DIN A4 Seiten nicht überschreiten.

Was ist mit „federführenden Rolle/persönlichem Engagement“ gemeint?

Ziel des ZEISS Women Awards ist es, Frauen auszuzeichnen, die durch ihre Arbeit oder Forschung einen wertvollen Beitrag zum Digital- und IT-Umfeld leisten/geleistet haben und dafür wirklich die sogenannte Extrameile gehen. Um dieses besondere Engagement und den außergewöhnlichen Einsatz von regulärer Projekt(mit)arbeit abzugrenzen und hervorzuheben, müssen diese durch Belege transparent gemacht werden. Zeig uns Deine Extrameile!

Kann ich meine Bewerbung nachträglich noch bearbeiten?

Dies ist leider nicht möglich. Bitte prüfe Deine Bewerbung inkl. alle Anhänge sorgfältig, bevor Du die Unterlagen an uns übermittelst. Eingereichte Bewerbungen können nicht mehr bearbeitet werden.

Gibt es ein Preisgeld?

In jeder Kategorie wird die Erstplatzierte mit dem ZEISS Women Award und einem Preisgeld von 5.000€ ausgezeichnet.

Wie geht es nach Einreichung der Bewerbung weiter?

Alle eingereichten Bewerbungen werden von uns nach Eingang auf Erfüllung der Teilnahmebedingungen sowie formale Vollständigkeit geprüft. Im Anschluss wird mit dem Auswahlverfahren begonnen. Kandidatinnen, die es in die engere Auswahl schaffen, werden von uns kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir kein Status-Update während des Bewerbungs- und Auswahlprozesses geben können.

Wie werden die Siegerinnen bestimmt?

Unter allen eingegangen Bewerbungen wird durch unsere Jury im September die Auswahl der Finalistinnen nominiert. Die Erstplatzierten und damit auch Preisträgerinnen der drei Kategorien werden auf der ZEISS Women Award Preisverleihung am 16. Oktober bekanntgegeben und gekürt.

Wer steht hinter dem Award?

Der Award wird organisiert und gesponsert durch ZEISS.

Kontaktiere uns bei Fragen

Rückblick 2023

ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
ZEISS Women Award 2023
Franziska Haas

Stellenangebote

Digital & IT Deutschland

Bewirb Dich jetzt auf unsere offenen Stellen!


Diese Seite teilen