ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit beliebtesten Objektivmarken kompatibel

Update mit vorkalibrierten Objektiv-Templates für mehr Flexibilität, Kompabilität und Zeitersparnis.

Oberkochen | 22. Mai 2024 | ZEISS Consumer Products

ZEISS kündigt eine bedeutende Weiterentwicklung des Kamera-Tracking-Systems ZEISS CinCraft Scenario an. Mit dem Software Release 2.0 kann das leistungsstarke und flexible System nun auch für das Tracking mit ausgewählten Cine- und Broadcast-Objektiven der beliebtesten Objektivmarken verwendet werden. „Bislang war CinCraft Scenario nur für Produktionen nutzbar, die mit ZEISS und ARRI/ZEISS Objektiven arbeiten“, sagt Christophe Casenave, verantwortlich für Cinematography Products bei ZEISS. „Mit diesem Update öffnen wir unser Kamera-Tracking-System für viel mehr Anwenderinnen und Anwender, einschließlich des Broadcast-Bereichs.“

Mit dem Update bietet ZEISS nun Templates für über 90 Objektive aus mehr als 10 Objektivserien. Dank der vorkalibrierten Objektiveigenschaften lässt sich die Aufnahme von Objektivverzeichnung überspringen. Mit dem neuen Lens Template Finetuner müssen dann nur noch die generischen Objektiv-Templates mit den spezifischen realen Eigenschaften der im jeweiligen Projekt verwendeten Objektive angepasst werden. Der benutzerfreundliche Software-Assistent führt Schritt für Schritt durch den Finetuning-Prozess. Dadurch entfällt die Komplexität, die häufig mit der Kalibrierung von Objektiven verbunden ist, und die für die Vorbereitung eines Objektivs erforderliche Zeit wird halbiert. Angepasste Templates können anschließend gespeichert werden. Darüber hinaus ermöglicht CinCraft Scenario 2.0 Objektivkalibrierungen zu laden und abzustimmen, die zuvor mit Ncam Reality erstellt wurden. Somit wird die Flexibilität für Produktionen zusätzlich erhöht.

Zugleich veröffentlicht ZEISS auch CinCraft Export 1.0, eine eigenständige Software für Windows-PCs, mit dem die aufgezeichneten Tracking-Daten in das branchenübliche Dateiformat FBX sowie Objektivverzeichnung in Form von OpenEXR STMaps exportiert werden kann. Dies vereinfacht es, die Live-Tracking-Daten für Postproduktionsanwendungen wie Post-Vis wiederzuverwenden.

„Wir freuen uns, CinCraft Scenario nun für mehr Projekte zur Verfügung stellen zu können – nicht nur durch die Kompatibilität mit weiteren Objektivmarken – sondern auch durch die Bereitstellung der aufgezeichneten Tracking-Daten für die Postproduktion. Wir werden die Anzahl der unterstützten Objektive in den kommenden Monaten schrittweise erweitern und freuen uns darauf, noch in diesem Jahr eine vollständige manuelle Objektivkalibrierung anbieten zu können, so dass CinCraft Scenario mit jedem verfügbaren Cine- und Broadcast-Objektiv verwendet werden kann", so Casenave abschließend.

ZEISS CinCraft Scenario_Lens Template Overview_May2024
Übersicht der in ZEISS CinCraft Scenario 2.0 verfügbaren Objektiv-Templates (Stand: Mai 2024)
ZEISS CinCraft Export 1.0
ZEISS Cincraft Export 1.0 vereinfacht es, die Live-Tracking-Daten für Postproduktionsanwendungen wie Post-Vis wiederzuverwenden.
ZEISS CinCraft Scenario 2.0_Lens Template Selection Screen
ZEISS CinCraft Scenario 2.0 bietet eine vielzahl an vorkalibrierten Objektiv-Templates für die beliebtesten Cinema- und Brodcast-Objektiv-Marken

Verfügbarkeit

Das ZEISS CinCraft Scenario Release 2.0 mit Templates für ausgewählte Cine-Objektive von ARRI, Cooke, Angenieux, Leitz und Fujinon und Broadcast-Objektive von Canon und Fujinon sowie dem Lens Template Finetuner ist ab sofort als Update direkt in CinCraft Scenario verfügbar. Alle verfügbaren Objektiv-Templates werden nach dem Update kostenlos in der Software zur Auswahl stehen. Weitere folgen nach und nach im Laufe der kommenden Monate. Die vollständigen Release Notes zu CinCraft Scenario 2.0 finden Sie unter: zeiss.ly/scenario2-0

Übersicht der unterstützten Objektive in ZEISS CinCraft Scenario 2.0: zeiss.ly/scenario-lenses
Ein Tutorial zum Lens Template Finetuners, können Sie hier ansehen: zeiss.ly/finetuner-tutorial
CinCraft Export 1.0 kann hier heruntergeladen werden: zeiss.ly/export-download

Pressekontakt

Benjamin Hagen
ZEISS Cinematography
Telefon: +49 7364 20-3979
Benjamin .hagen @zeiss .com

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 10 Milliarden Euro (30. September 2023).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

Mit diesem auf Wachstumsfelder der Zukunft wie Digitalisierung, Gesundheit und Industrie 4.0 ausgerichteten Portfolio und einer starken Marke gestaltet ZEISS den technologischen Fortschritt mit und bringt mit seinen Lösungen die Welt der Optik und angrenzende Bereiche weiter voran. Grundlage für den Erfolg und den weiteren kontinuierlichen Ausbau der Technologie- und Marktführerschaft von ZEISS sind die nachhaltig hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. ZEISS investiert 15% seines Umsatzes in Forschungs- und Entwicklungsarbeit – diese hohen Aufwendungen haben bei ZEISS eine lange Tradition und sind gleichermaßen eine Investition in die Zukunft.

Mit über 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60 Vertriebs- und Servicestandorten, 35 Forschungs- und Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (Stand: 31.03.2024). Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen, Deutschland. Alleinige Eigentümerin der Dachgesellschaft, der Carl Zeiss AG, ist die Carl-Zeiss-Stiftung, eine der größten deutschen Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

ZEISS Consumer Products

ZEISS Consumer Products umfasst das Geschäft mit Foto- und Filmobjektiven, Ferngläsern, Spektiven sowie Jagdoptik. Der Bereich ist Teil der Sparte Consumer Marktes und ist in Oberkochen angesiedelt und weltweit vertreten.

Pressekontakt

Benjamin Hagen
ZEISS Cinematography
Telefon: +49 7364 20-3979
Benjamin .hagen @zeiss .com

Weitere Informationen
Share
Pressebilder